Technischer Einsatz am 10.08.2020

Einsatzart: | Technischer Einsatz - Schadstoffeinsatz (S1) | |
Alarmierungsart: | Persönlich, Pager, Blaulicht SMS | |
Alarmierungszeit: | 17:34 Uhr | |
Ausrückezeit: | 17:35 Uhr | |
Rückkehr: | 20:00 Uhr | |
Einsatzadresse: | L2223 | |
Einsatzleiter: | BI Othmar Winkler |
Eingesetze Einsatzkräfte:
FF-Würmla:
- RLFA-T
- HLF1-VF
- MTF
Mannschaftsstand: 14
Straßenmeisterei Atzenbrugg:
Mannschaftsstand: 1
Lage beim Eintreffen:
Ein Mähdrescher ist auf der L2223 beim Gruftenberg zum stehen gekommen und verliert Öl. Es wurde eine knapp 2km lange Ölspur bis zur HL-Bahn Unterführung gezogen.
Tätigkeit am Einsatzort:
Absichern der Einsatzstelle, Regeln des Verkehr beim Mähdrescher, Binden der Ölspur
Straßenmeisterei Atzenbrugg:
Mannschaftsstand: 1
Lage beim Eintreffen:
Ein Mähdrescher ist auf der L2223 beim Gruftenberg zum stehen gekommen und verliert Öl. Es wurde eine knapp 2km lange Ölspur bis zur HL-Bahn Unterführung gezogen.
Tätigkeit am Einsatzort:
Absichern der Einsatzstelle, Regeln des Verkehr beim Mähdrescher, Binden der Ölspur
Gegen 17:30 bekam BI Othmar Winkler einen Anruf mit der Meldung das ein Mähdrescher am Gruftenberg Öl verliert. Da für die Vorbereitungen der für heute geplante Technische Übung schon die ersten Kameraden im Feuerwehrhaus waren, machten sich diese mit dem HLF1-VF auf den Weg um die Lage zu erkunden. Vor Ort war aber schnell klar, dass man zu dritt nicht viel erreichen wird worauf hin über die LWZ weitere Kräfte der FF Würmla alarmiert wurden. Zuerst wurde die Einsatzstelle abgesichert und eine Wanne zum auffangen des Öls unter dem Mähdrescher gestellt. In weiterer Folge wurde rund um den Mähdrescher von 2 Kameraden der Verkehr geregelt und die restlichen Kameraden haben die Ölspur gebunden. Nach gut 2 Stunden waren die Arbeiten erledigt und um 20:00 Uhr war unsere Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Zu den Bildern...